Wer hätte das gedacht?
Diese Webseite verwendet Cookies, Analysetools und Social-Media-Plugins.
Wir bitten um Deine Zustimmung.
Die Abschnitt im Alstervorland zwischen Krugkoppelbrücke und Alter Rabenstraße liegt nachts im Dunkeln. Warum Hamburg die Beleuchtung einfach abreißen will und was das für Sportler und Spaziergänger bedeutet – jetzt lesen!
Update: Es tut sich was. Der politische Wille für die Beleuchtung des Weges an der Alster ist überparteilich vorhanden.
Und noch einmal eine großes Dankeschön an "Alsterrunner" Utz Meyer-Reim für den Jahresrückblick auf 2023.
Wie immer zum Jahresende: der Rückblick von "Alsterrunner" Utz Meyer-Reim für 2022.
Wie immer zum Jahresende kommt hier der Rückblick von "Alsterrunner" Utz Meyer-Reim.
Ein Gastbeitrag des Hamburger Startups craftsoles, bei dem ihr handgefertigte orthopädische Einlagen einfach online bestellen könnt!
Der obligatorische Rückblick auf das vergangene Jahr von alsterrunner Utz Meyer-Reim.
Es ist schon eine Tradition: Alsterrunner Utz Meyer-Reim hat den Jahresrückblick für 2019 zusammengeschrieben!
"Congratulations, you have qualified" - so lautete die Glückwunschnachricht des Veranstalters der (mittlerweile) 6 sog. Abbott World Marathon Majors, den größten Marathonläufen dieser Welt, die einen der Alsterrunning-Läufer in diesen Tagen erreichte.
Ein Bericht von Utz Meyer-Reim zum Tug-O-Run Hamburg 2019.
Sören Bach berichtet über die Entwicklung seiner Laufkarriere und verrät, wie jeder seine Ziele erreichen kann.
Auch für 2018 gibt es wieder einen Rückblick auf das Laufjahr an der Alster. Danke an "alsterrunner" Utz Meyer-Reim!
Wir wünschen allen ein erfolgreiches und verletzungsfreies Laufjahr 2019!
Der Weltmeistertitel wurde dieses Jahr nicht nur in Russland ausgespielt. Auch an der Alster traten Hamburgs Läufer gegeneinander an und kämpften bei der alsterrunning WM 2018 um die Krone. Entfesselte Läufer, Teamgeist und euphorische Zuschauer machten diese Challenge zu einem Wahnsinns-Spektakel im Herzen unserer Hansestadt. Thomas Mantay beschreibt, was in einem Monat Lauf-Action alles passierte.
Der obligatorische Rückblick auf das Jahr bei alsterrunning. Danke an "alsterrunner" Utz Meyer-Reim!
Sabine erzähl von den Anfängen des alsterrunning Lauftreff mit Geflüchteten und von dem was bis heute alles erreicht wurde.
Michael Lauke fuhr mit einer Bande von Alster-Runnern auf eine „Klassenreise“ zum Münstermarathon und berichtet von der erfolgreichen Veranstaltung. Auch in 2018 geht es wieder los!
Auch in diesem Jahr hat "Alsterrunner" Dr. Utz-Meyer Reim wieder einen schönen Jahresrückblick für uns zusammengestellt! Allen einen guten Rutsch und eine erfolgreiches Laufjahr 2017!
Marco berichtet aus eigener Erfahrung, wie hart ihn eine Sportverletzung für einige Wochen auf das Abstellgleis gebracht hatte.
Die Europameisterschaft fand dieses Jahr nicht nur in Frankreich statt. Auch an der Alster wurde um den Titel gekämpft. Entfesselte Läufer, Teamgeist und euphorische Zuschauer machten diese Challenge zu einem Wahnsinns-Spektakel im Herzen unserer Hansestadt! Thomas Mantay, der die Challenge maßgeblich erdacht und technisch umgesetzt hat, beschreibt, wie es dazu kam und was in vier spannenden Wochen alles passierte!
Thomas Mantay hatte die Idee zu den alsterrunning-Streaks und hat das Feature für Euch programmiert! Hier beschreibt Thomas, was es mit den Streaks auf sich hat.
"Alsterrunner" Dr. Utz-Meyer Reim hat mal wieder ein schönes Résumé für das alsterrunning-Laufjahr 2015 für uns zusammengestellt!
Die Laufexpertin und Buchautorin Sonja von Opel war als Gast bei alsterrunning/ Sutor Bank und hat uns einen spannenden Einblick in ihre Coaching-Philosophie gegeben.
Die wissenschaftliche Erforschung des Laufens nimmt immer breiteren Raum ein. In seinen Studien rund um die Außenalster hat Martin Barkowski aufgrund exakter Beobachtungen eine umfassende Typologie der Läuferinnen und Läufer vornehmen können, die er der staunenden Running-Weltöffentlichkeit nun vorstellen möchte.
Nun steht er vor der Tür, der erste Muttertag an dem Mama Sandy sich auch ein klein wenig selbst feiert. Lest selbst: ein Erfahrungsbericht einer frischgebackenen Mama und erfahrt warum Laufen und Bewegung in dieser Mama-Zeit für Sandy unheimlich wertvoll ist und die ganze Familie glücklich macht.
Marcos Leidenschaft für's Laufen und für Hamburg geht unter die Haut. Seit Kurzem ist er auch ein begeisterter Alsterrunner... Und er sagt ganz ehrlich... "das hat mein Leben ein kleines Stückchen verändert."
Bei unserer Olympia-Aktion wurden die flinkesten Alsterrunner geehrt und ihr konntet ein paar prima Preise einheimsen. Hat euch das Rennfieber gepackt? Seid ihr beim Hamburger Jubiläums-Marathon in wenigen Tagen dabei? #hamburg2024 – was haltet ihr davon?
In Bezug auf die aktuelle Meldegelddiskussion liegt uns ein offizielles Schreiben des Deutschen Leichtathletik-Verbandes vor, nach dem — wie es aussieht — auch für jede Alsterrunde ein Betrag von 1 Euro gezahlt werden muss!
Bevor man sich versieht, wird es Mai. In Hamburg bedeutet es: Marathon. Matthias Parthesius stellt sich die Frage nach den richtigen Laufschuhen.
"Alsterrunner" Dr. Utz-Meyer Reim fasst das alsterrunning-Laufjahr 2014 zusammen!
Parallel zur Fussball WM 2014 lief die 1. alsterrunning.de Laufweltmeisterschaft. 32 Länderteams, 4 Wochen Zeit, jede Runde entspricht einem Tor! Sebastian aus dem Gewinnerteam "Elfenbeinküste" berichtet wie es lief und wie das Ding im letzten Moment in Richtung Sieg gedreht wurde!
Wie ihr euch vielleicht erinnern könnt, hatten wir im letzten November dazu aufgerufen Christine Schmitt von der Uni Bayreuth zu unterstützen, ein paar Fragen für ihre Masterarbeit zu beantworten und ihr somit einen wissenschaftlichen Einblick auf alsterrunning.de zu geben. Hier kommen die durch eure Mithilfe entstandenen Fakten!
Schicke uns einfach eine Nachricht!