Bevor man sich versieht, wird es Mai. In Hamburg bedeutet es: Marathon. Die 30. Ausgabe vom Hamburg-Marathon findet am letzten Sonntag im April statt: 26. April 2015.
Anfang Februar sind es nur noch knappe 11 Wochen für die Vorbereitung. Will ich mich diesmal verbessern? Oder die 42,195 Kilometer durch die schönste Stadt der Welt locker runterlaufen? Unabhängig von persönlichen Zielen stellt sich die Frage nach den Schuhen. Laufschuhe sind nicht einfach Laufschuhe. Es geht um Pronation, die „wohlgeformte“ Abrollbewegung, und um die vielen Leiden des Läufers und mindestens so viele Lehrmeinungen, wie diesen zu begegnen sei. Ein Signal, auf das man sich jedoch immer verlassen kann, ist der Schmerz.
Blasen laufe ich mir nicht in neuen Schuhen sondern als Verschleißerscheinung von Schuh und Socken. Blasen sind lästig aber nicht lebensgefährlich. Trotzdem lenken die Schmerzen ab. Schmerzen in den Knien, Muskeln, Bändern und Sehnen und brennende Sohlen sind Alarm-Signale, die sich auch mit anderen, also auch mit neuen, Schuhen in den Griff kriegen lassen. Mehr oder weniger Dämpfung und Unterstützung hängt dabei vom individuellen Profil ab. Wenn man viel läuft, passen sich Fuß und Knochen der Belastung an. Wählt man dann den „falschen“ Schuh kann es kontra-produktiv sein.