Das Wichtigste in Kürze: neuer Rekord: Streaks: 365 Tage non-stop an der Alster - 63 Alsterrunden in 10 Tagen im Rahmen der Spenden-Challenge - neuer Streak-Rekord bei den Damen - Alsterrunning bei der Team-Meisterschaft von On sehr erfolgreich - Derby-Challenge geht erneut an den Hamburger SV - Alsterrunning nächstes Jahr bei der WM der Alterklassen im Marathon in London vertreten.
Das Jahr ist noch nicht ganz zu Ende, aber wer will 2020 noch das alte Zeug vom Vorjahr lesen ! Daher kommt hier wie gewohnt der Jahresbericht von einem wieder ereignisreichen Laufjahr an der Alster:
Herausragend in diesem Jahr war sicher der neue Streak-Rekord bei den Männern (und insgesamt) von Sönke Banck, der im zweiten Anlauf es tatsächlich geschafft hat, jeden Tag (jeden !) mindestens eine Alsterrunde ein Jahr lang zu laufen. Das war auch der Presse einen Bericht wert, im Hamburg-Journal des NDR und auch im Abendblatt: https://www.abendblatt.de/hamburg/article216678773/Ein-Jahr-lang-jeden-Tag-um-die-Aussenalster.html
Sönke lief tatsächlich nicht nur 365 Runden, sondern sogar 366, damit sein Rekord auch in Schaltjahren Bestand hat. Sehr weitsichtig, denn schon in 2020 hat das Jahr mal wieder 366 Tage, also einen mehr.
Sicher für die meisten und auch für mich ist diese Leistung kaum fassbar: ein Jahr lang kein Tag Urlaub (jedenfalls nicht außerhalb Hamburgs), alle Dienstreisen sind sofort ein Problem, kein Tag Krankheit ist erlaubt. Sönkes liebe Frau Judith hat das auch alles mitgemacht, gut dass sie selbst an der Alster fleißig läuft !
Man sollte aber nicht glauben, dass dies ein Rekord für die Ewigkeit ist, denn schon ist der Verfolger unterwegs: Jan Brüggen hat (Stand: 25.12.2019) bereits 177 Runden gesammelt.
Bei den Damen hält Aga Chudzinska nun den Streak-Rekord mit 212 Runden. Herzlichen Glückwunsch !
Bei der Hamburger Ausgabe des Tug-O-Rund des Schweizer Sportausrüsters On belegte das Alsterrunning-Team den dritten Platz und wiederholte damit den Vorjahreserfolg, dieses Mal auf dem Gelände der Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe. Richard Vahlhaus, Thorsten Fischer und andere hatten getrommelt und tatsächlich fand sich wie im Vorjahr in der Schanze wieder ein starkes Team zusammen, das mit gemeinsamen Start die 2 Runden bzw. 5 km anging. Auf etwas ungewohntem Terrain - es ging zwar wie von der Alster gewohnt im Kreis, dafür aber nicht um einen See herum - war es allerdings etwas hektisch am Start, weil sich bei erfrischenden 33 Grad und langer Hitzeperiode davor ein gewaltiges Gewitter drohte zu entladen. Zügig gelaufen wurde daher auch, was aber auf dem engen Kurs gar nicht so einfach war, denn es liefen immer zwei Mannschaften gegeneinander in unterschiedlicher Richtung los, d.h. es gab reichlich Begegnungen. Übrigens: Das Gewitter kam dann doch nicht und so gab es noch eine große Feier zum Abschluss mit Bier und Burgern. Damit war die Qualifikation für das Deutschland-Finale auf dem Flughafenfeld Tempelhof in Berlin geschafft. Leider fand sich dafür kein Team erneut zusammen. Gewonnen hat dann dort aber doch eine - andere - Hamburger Mannschaft.
Die allzeit beliebte Derby-Challenge (Hamburger SV versus St. Pauli) wurde auch dieses Jahr wieder nicht nur in der zweiten Fußballliga, sondern ebenfalls an der Außenalster ausgetragen, und zwar gleich zweimal. Der Hamburger SV scheint sich dort als Dauersieger zu etablieren. In der Herbst-Ausgabe war das Ergebnis mit 994 Punkten zu 741 doch recht deutlich. Top-Scorer jeweils für ihr Team waren Richard Vahlhaus (für St.Pauli "You´ll never walk alone") mit 75 Punkten und Thomas Mantay (für den Hamburger SV "Liebe kennt keine Liga") mit 101 Punkten, letzterer immerhin 15:46:02 Stunden für sein Team unterwegs - einsame Spitze !
Lange unterwegs war wieder auch Karl-Heinz Heinrichsen ("Tausendfüssler") mit sage und schreibe 63 Runden in 10 Tagen, und zwar für die 6. Sutor Bank und alsterrunning Spenden-Challenge. Das dürften so bis zu 100 Stunden gewesen sein, wann hat dieser Mann eigentlich geschlafen ? Im Vorjahr waren es "nur" 51 Runden gewesen, aber schon bei der Auftaktveranstaltung sagte er dem NDR, dass er dieses Mal das Vorjahresergebnis übertreffen will. Zweiter war übrigens Frank Osiewacz mit 31 Runden. Danke an die Sutor Bank für 5.000 Euro Spendengeld für 1.000 gelaufene Alsterrunden !